KI verstehen und nutzen Grundlagen, rechtlich-ethische Frage, praktische Anwendungen I Bildungsurlaub




25B3905 Seminar
Dozent:in:
Silvia van den Berg
Beginn:
Montag, 24.11.2025
Uhrzeit:
09:00–16:30 Uhr
Ort:
Gebühr:
516,00 Euro
Ermäßigt:
335,00 Euro

alle Kurstermine

Änderungen vorbehalten!

# Datum Uhrzeit
1. Mo., 24.11.2025 09:00–16:30 Uhr
2. Di., 25.11.2025 09:00–16:30 Uhr
3. Mi., 26.11.2025 09:00–16:30 Uhr
4. Do., 27.11.2025 09:00–16:30 Uhr
5. Fr., 28.11.2025 09:00–16:30 Uhr
Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Beschreibung:

Die Einführung des EU AI-Act rückt das Thema Umgang mit KI im beruflichen Kontext in ein ganz neues Licht. Unternehmen und Organisationen tragen Verantwortung für die Schulung und Sensibilisierung ihrer Mitarbeitenden. Mit diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit, KI-Kompetenz von Grund auf zu erwerben und sich intensiv mit den Potenzialen sowie den Grenzen dieser Technologie – insbesondere im beruflichen Umfeld – auseinanderzusetzen. Sie erhalten in dieser intensiven Bildungswoche einen umfassenden Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Themen und Fragestellungen:
Grundlagen der KI: Was ist Künstliche Intelligenz, wie funktioniert sie und welche Arten gibt es?
Ethisch-rechtliche Aspekte: KI wirft zahlreiche Fragen auf – von Datenschutz über Bias bis hin zu ethischen Dilemmata. Wir beleuchten diese Herausforderungen und erarbeiten Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI.
Der EU AI-Act: Wie wirkt es sich auf meinen beruflichen Alltag aus?
Praktische Anwendungen: Wie können Sie KI-Tools sinnvoll nutzen, um Prozesse zu optimieren und Aufgaben effizienter zu bewältigen?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich fundiertes Wissen anzueignen und Ihre KI-Kompetenz zukunftssicher zu stärken!

Kursort


nach oben

Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH

Bergstraße 8
49076 Osnabrück

Telefon | Fax

fon 05 41 / 323 – 22 43

fax 05 41 / 323 – 43 47



Kontakt | Anfahrt

Kontakt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG