Trauma, Traumafolgestörungen und deren Behandlungsmöglichkeiten Veranstaltung im Rahmen des Bündnisses gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück




25B6112 Vortrag
Dozent:in:
Ágota Szücs
Beginn:
Mittwoch, 03.12.2025
Uhrzeit:
19:00–21:15 Uhr
Ort:
Gebühr:
Eintritt frei
Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Beschreibung:

Der Begriff „Trauma" stammt aus dem Griechischen und bedeutet Verletzung bzw. Wunde physischer oder psychischer Art. Die Behandlung von Traumafolgestörung hat insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Die Forschung zu den verschiedenen Formen von Traumafolgestörungen hat unser Wissen zu Trauma deutlich verbessert. So wissen wir heute, dass nicht jedes Trauma zur Ausbildung einer Traumafolgestörung führt. Hierbei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Wenn als Folge belastender oder traumatischer Erfahrungen psychische und körperliche Symptome auftreten, länger fortbestehen und den Alltag einschränken, spricht man von einer Traumafolgestörung. Der Vortrag informiert über die psychischen und körperlichen Symptome, die bei einer Traumafolgestörung auftreten können. Darüber hinaus wird Grundlagenwissen zu Traumaarbeit und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt.

Kursort


nach oben

Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH

Bergstraße 8
49076 Osnabrück

Telefon | Fax

fon 05 41 / 323 – 22 43

fax 05 41 / 323 – 43 47



Kontakt | Anfahrt

Kontakt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG