„Pazifistisches Wolkenkuckucksheim“ ade? Deutschlands (Irr)Weg in die "internationale Verantwortung" von der Wiedervereinigung bis zur „Kriegstüchtigkeit“ Kooperation: Colloquium Dritte Welt - Umwelt und Entwicklung




25B7008 Vortrag
Dozent:in:
Andreas Zumach
Beginn:
Dienstag, 18.11.2025
Uhrzeit:
19:00–21:15 Uhr
Ort:
Gebühr:
Eintritt frei!
Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Beschreibung:

„Pazifistisches Wolkenkuckucksheim“ ade?
Deutschlands (Irr)weg in die "internationale Verantwortung" von der Wiedervereinigung bis zur „Kriegstüchtigkeit“
Die westdeutsche Ost- und Entspannungspolitik seit Ende der 1960er  Jahren hat den Menschen in der damaligen DDR humanitäre Erleichterungen gebracht, sie ermöglichte die Anerkennung der deutsch-polnischen Grenze ,die Aussöhnung mit den Völkern der Sowjetunion sowie den Beitritt beider deutscher Staaten zur UNO. Und diese Politik führte schließlich zum Fall der Berliner Mauer, zum Ende der globalen Blockkonfrontation und zur deutschen Wiedervereinigung. War das auf einmal alles falsch und naiv?
Ist die Entspannungspolitik tatsächlich gescheitert, wie seit dem Überfall Putin-Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 vielfach behauptet wird? Und ist  die (Wieder)Herstellung deutscher „Kriegstüchtigkeit“ die einzig mögliche Antwort auf die russische Aggression und die angeblich neue „Unordnung“ in der Welt? Wie ließe sich die internationale Verantwortung Deutschlands stattdessen auf  friedensfähige Weise wahrnehmen? Und wie könnte die Friedensbewegung effektiver als bislang dazu beitragen?

Kursort


nach oben

Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH

Bergstraße 8
49076 Osnabrück

Telefon | Fax

fon 05 41 / 323 – 22 43

fax 05 41 / 323 – 43 47



Kontakt | Anfahrt

Kontakt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG