China in einer multipolaren Welt Kooperation: Colloquium Dritte Welt - Umwelt und Entwicklung




25A7004 Vortrag
Dozent:in:
Prof. Dr. Georg Gesk
Beginn:
Dienstag, 17.06.2025
Uhrzeit:
19:00–21:15 Uhr
Ort:
Gebühr:
Eintritt frei!
Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Beschreibung:

Seit Fukuyama und Huntington schwankt „der Westen“ zwischen dem Glauben an eine monopolare Welt ("end of history") und der Frustration, welche die Weigerung, sich den Wertmustern der USA alternativlos unterzuordnen ("clash of cultures"), erzeugt hat. In dieser Situation, in welcher sich der Westen – wenn es ihn denn überhaupt gibt – auf der einen Seite überschätzt und in welcher er sich auf der anderen Seite als kommunikations- und kompromissunfähig erweist, erweist sich China für viele Länder des globalen Südens als pragmatische Alternative. Wie kann Entwicklung angestoßen werden, ohne in bestehende Macht- und Wertgefüge drastisch einzugreifen? Die ständige Ausweitung der „belt and road initiative“ und die chinesischen Auslandsinvestitionen, die damit Hand in Hand gehen, haben China nicht nur einige Probleme, sondern vor allem auch einen wachsenden internationalen Einfluss beschert.
Der Vortrag geht den Eckpunkten der chinesischen Entwicklung nach und zeigt dadurch gleichermaßen im Spiegelbild, wo Europa (und damit auch Deutschland) die eigenen Positionen überdenken müsste, um als Kooperationspartner wieder attraktiver zu werden.

Kursort


nach oben

Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH

Bergstraße 8
49076 Osnabrück

Telefon | Fax

fon 05 41 / 323 – 22 43

fax 05 41 / 323 – 43 47



Kontakt | Anfahrt

Kontakt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG