
Die Corona-App – helfen Sie mit!
Wie so oft in diesen Tagen ranken sich auch um die Corona-App der Bundesregierung Verschwörungstheorien. Viel Zustimmung, aber genauso viele ablehnende Kommentare sind zu verzeichnen. Oft beruhen diese aber weniger auf Tatsachen als auf gefühlten Meinungen und Vermutungen.
Tracing, Bluetooth-Technologie, Funktion, Datenschutz, lückenlose Überwachung, Fehlalarm, Missbrauch – Begriffe, die der Klärung bedürfen oder Antworten erfordern, um jede/n einzelne/n von uns davon zu überzeugen, die App zu nutzen. Denn nur wenn viele mitmachen, kann die Corona-App ihre volle Wirkung entfalten und wirklich schützen.
Die Nutzung der App ist freigestellt. Das ist auch eine ganz wichtige Voraussetzung, um ihre Akzeptanz zu fördern. Aber wenn etwas freiwillig ist, impliziert das auch, dass eine Entscheidung getroffen werden muss. Und damit tun sich viele doch etwas schwer, denn der Sachverhalt ist nicht einfach.
Was also tun?!
Machen Sie sich ein eigenes Bild und entscheiden Sie sich dann fundiert und gut informiert, z. B. bei
- Rober-Koch-Institut (mit Download-Link)
- Verbraucherzentrale und Verbraucherzentrale Niedersachsen
- Quarks.de
Auf die Entwicklung und Funktionsweise der App hatte und hat auch der Chaos Computer Club ein wachsames Auge. Der CCC versteht sich als organisierte Hackervereinigung, die sich den Einsatz für eine "Transparenz staatlichen Handelns und entsprechender Infrastrukturen als Voraussetzung für eine demokratische Ausgestaltung" auf die Fahnen geschrieben hat. Der CCC erfüllt also gewissermaßen die Funktion eines Digital-Wächters.
Empfehlen wird der CCC die Anwendung der App zwar nicht, bislang haben seine ExpertInnen aber auch nichts gefunden, das sie veranlassen würde, vor der App zu warnen. Das kommt einem Lob ziemlich nahe!
- Anforderungen des Chaos Computer Club an die Standards einer Corona-App
- ZDFheute zur Einschätzung des Chaos Computer Clubs
Leichte Sprache:
Infos über die Corona-Warn-App
Es ist schwer, die Informationen über die Warn-App zu verstehen.
Vor allem, wenn man nicht gut Deutsch spricht.
Oder wenn man nicht gut lesen kann.
Deshalb hat die Regierung eine Internetseite mit Information in Leichter Sprache gemacht:
- Corona-Warn-App in leichter Sprache ( + Link zum Download)
Dort steht:
"Mit der App können wir die Verbreitung vom Corona-Virus stoppen. Die App ist ein Angebot von der Bundes-Regierung. Die Nutzung der App ist freiwillig. Sie können die App kostenlos herunterladen"
Es gibt auch ein Video:
- Video der Bundesregierung zur Corona Warn-App (auf youtube)
Die Bundesregierung findet die App gut. Aber auch der Chaos Computer Club hat keine Fehler gefunden. Die Menschen dort kennen sich gut aus.